Kartierung

Lokal

Dortmund Kartierung

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Dortmund Kartierung: Wo Lärm stört und Natur blüht – Ihr Überblick!

Dortmund Kartierung: Wo Lärm stört und Natur blüht – Ihr Überblick!

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Kartierung bei Droneserve

27.12.2024

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Kartierung bei Droneserve

Erfahren Sie alles über die aktuellen Kartierungsprojekte in Dortmund. Ob Lärmbelastung, Vogelwelt oder Bodenzusammensetzung – wir zeigen Ihnen, wo Sie die wichtigsten Informationen finden und wie Sie davon profitieren können.

Die Stadt Dortmund wird ständig kartiert, um Umweltdaten zu erheben und Lebensqualität zu verbessern. Ob Lärmaktionspläne oder Biotopkartierungen, die Ergebnisse beeinflussen unser aller Leben. Möchten Sie mehr über spezifische Kartierungsprojekte in Dortmund erfahren und wie diese Ihre Arbeit oder Ihr Wohnumfeld beeinflussen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Die Dortmunder Kartierung liefert umfassende Daten für fundierte Entscheidungen in Stadtplanung und Umweltschutz.

Durch die Nutzung von Kartierungsdaten können Planungskosten um bis zu 15% gesenkt und die Effizienz in der Bauplanung um 20% gesteigert werden.

Droneserve unterstützt die Dortmunder Kartierung mit Drohnentechnologie und Geodatendiensten, um maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.

Erfahren Sie alles über die aktuellen Kartierungsprojekte in Dortmund. Ob Lärmbelastung, Vogelwelt oder Bodenzusammensetzung – wir zeigen Ihnen, wo Sie die wichtigsten Informationen finden und wie Sie davon profitieren können.

Dortmunds Kartierungen: Ihr Kompass für Umwelt und Stadtplanung

Dortmunds Kartierungen: Ihr Kompass für Umwelt und Stadtplanung

Die Dortmund Kartierung ist ein umfassendes Instrument, das uns bei Droneserve hilft, die Stadt besser zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Sie umfasst die Erfassung und Darstellung von Umweltdaten, Infrastruktur und anderen relevanten Informationen, die als Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Stadtplanung dienen. Von der Lärmminderung über den Naturschutz bis hin zur Geologie und dem Denkmalschutz – die Anwendungsbereiche sind vielfältig. Wir nutzen diese Daten, um unsere Drohnentechnologie optimal einzusetzen und maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Die Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung sind beispielsweise entscheidend für die Planung lärmmindernder Maßnahmen.

Überblick über Kartierungsprojekte in Dortmund

Die Kartierungsprojekte in Dortmund sind vielfältig und decken ein breites Spektrum an Themen ab. Dazu gehören:

  • Lärmkartierung: Erfassung und Analyse der Lärmbelastung durch Straßen-, Schienen- und Flugverkehr.

  • Biotopkartierung: Erfassung und Bewertung von Biotopen zum Schutz der Artenvielfalt.

  • Geologische Kartierung: Untersuchung des Untergrunds und der Bodenzusammensetzung.

Diese Projekte liefern wertvolle Daten, die uns helfen, die Stadt besser zu verstehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die Kartierungsprojekte der Biologischen Station Kreis Unna tragen beispielsweise zur Erforschung und zum Schutz der lokalen Biodiversität bei.

Relevanz für Stadtentwicklung und Umweltschutz

Die Kartierung ist von entscheidender Bedeutung für die Stadtentwicklung und den Umweltschutz in Dortmund. Sie liefert die Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Stadtplanung und ermöglicht es uns, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität zu ergreifen. So können wir beispielsweise durch die Analyse der Lärmkarten gezielte Maßnahmen zur Lärmminderung entwickeln und umsetzen. Die Planung solcher Maßnahmen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Dienstleistungen.

Lärmminderung: So verbessert Dortmund die Lebensqualität durch Kartierung

Die Lärmkartierung in Dortmund ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger. Die Ergebnisse der EU-weiten Lärmemissionsberechnungen 2022 zeigen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung durch Straßen- und Schienenverkehrslärm belästigt wird. Über 55.000 Einwohner sind stark durch Straßenlärm betroffen, und fast 8.000 leiden unter erheblichen Schlafstörungen. Der Schienenverkehr beeinträchtigt etwa 9.200 Personen mit starker Belästigung und fast 4.000 mit Schlafstörungen. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit gezielter Maßnahmen zur Lärmminderung. Wir bei Droneserve unterstützen die Stadt Dortmund mit unseren Inspektionsdienstleistungen, um Lärmquellen zu identifizieren und effektive Lösungen zu entwickeln.

Ergebnisse der EU-weiten Lärmemissionsberechnungen 2022

Die EU-weiten Lärmemissionsberechnungen 2022 haben gezeigt, dass Straßenverkehr die Hauptlärmquelle in Dortmund ist. Über 55.000 Einwohner sind stark durch Straßenlärm belästigt, während der Schienenverkehr ebenfalls eine erhebliche Belastung darstellt. Die Stadt Dortmund nutzt ein komplexes Berechnungsmodell mit Millionen von Punkten, um die Lärmbelastung zu ermitteln. Dieses Modell berücksichtigt Verkehrsvolumen, Geschwindigkeit, Gelände und Gebäudeeigenschaften. Die Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung sind öffentlich zugänglich und werden alle fünf Jahre aktualisiert.

Methoden und Aktualisierungen der Lärmkartierung

Die Lärmkartierung in Dortmund basiert auf einem komplexen Berechnungsmodell, das Millionen von Punkten berücksichtigt. Dieses Modell berücksichtigt Verkehrsvolumen, Geschwindigkeit, Gelände und Gebäudeeigenschaften. Die Aktualisierung der Lärmkarten erfolgt alle fünf Jahre mit neuen Berechnungsmethoden, die technische Fortschritte und Forschungsergebnisse berücksichtigen. Es ist wichtig zu beachten, dass direkte Vergleiche mit Daten vor 2022 aufgrund der neuen Berechnungsmethoden nicht zuverlässig sind. Die Umgebungslärmkartierung IV 2022 der Bundesschienenwege liefert detaillierte Informationen zum Nachtlärmindex entlang von Bundesbahntrassen.

Bedeutung des Lärmaktionsplans und der Lärmindizes

Der Lärmaktionsplan ist ein wichtiges Instrument zur Minderung der Lärmbelastung in Dortmund. Er wird auf der Grundlage der Ergebnisse der Lärmkartierung entwickelt und enthält Maßnahmen zur Reduzierung des Lärms und zur Verbesserung der Lebensqualität. Die Lärmindizes LDEN und LNight spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Umweltlärm. Sie berücksichtigen die Frequenz und Dauer von Lärmereignissen. Die EU-harmonisierten Berechnungsmethoden gewährleisten eine bessere Vergleichbarkeit zwischen den Mitgliedstaaten. Die Ergebnisse der Umgebungslärmkartierung dienen als Grundlage für die Entwicklung des Lärmaktionsplans.

Artenschutz in Dortmund: Wie biologische Kartierungen helfen

Biologische Kartierungen spielen eine entscheidende Rolle beim Artenschutz in Dortmund. Die Brutvogelkartierung durch den NABU Dortmund liefert wichtige Daten über die Vogelwelt der Stadt. Die floristischen und faunistischen Kartierungen durch die Biologische Station Unna | Dortmund erfassen wertvolle Biotope und unterstützen die FFH-Richtlinie. Die Habitatbaumkartierung im Dortmunder Stadtwald identifiziert Höhlenbäume und Greifvogelhorste. Diese Kartierungen liefern wertvolle Informationen, die uns helfen, gezielte Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt zu ergreifen. Wir bei Droneserve nutzen diese Daten, um unsere Geodatendienste optimal einzusetzen und den Naturschutz in Dortmund zu unterstützen.

Brutvogelkartierung durch NABU Dortmund

Der NABU Dortmund führt umfassende Vogelmonitoring-Aktivitäten durch, darunter die Brutvogelkartierung. Diese Aktivitäten tragen zur regionalen (NRW) und nationalen Datenerfassung bei. Die Brutvogelkartierung umfasst die Anwendung der Brutvogelatlas-Methode, Dichtestudien und Punkt-Stopp-Zählungen. Die gesammelten Daten werden in Plattformen wie NaturaList und ObsIdentify erfasst und analysiert. Der NABU Dortmund sucht aktiv nach Beiträgen von Vogelbeobachtern, die Vögel zuverlässig identifizieren und Beobachtungen einreichen können.

Floristische und faunistische Kartierungen durch Biologische Station Unna | Dortmund

Die Biologische Station Unna | Dortmund führt im Auftrag des LANUV NRW Landaufnahmen durch. Diese konzentrieren sich auf wertvolle Biotope, die gemäß § 30 BNatSchG und § 42 LNatSchG NRW alle 10 Jahre geschützt werden. Diese Erhebungen unterstützen die FFH-Richtlinie durch die Bewertung des Erhaltungszustands von Arten und Lebensräumen. Die Ergebnisse werden verwendet, um Schutzmaßnahmen abzuleiten. Die Biologische Station Unna | Dortmund führt auch floristische und faunistische Kartierungen als Auftragsarbeit und für das Management von Schutzgebieten durch.

Habitatbaumkartierung im Dortmunder Stadtwald

Die Wald-AG führte von Ende November 2021 bis Ende Januar 2022 eine Habitatbaumkartierung im Dortmunder Stadtwald durch. Dabei wurden Höhlenbäume und Greifvogelhorste erfasst. Bäume mit einem Durchmesser über 100 cm wurden als Altbäume gekennzeichnet. Insgesamt wurden 137 Habitatbäume identifiziert, wobei Buche und Eiche am häufigsten vorkamen. Die Habitatbaumkartierung im Dortmunder Stadtwald liefert wichtige Erkenntnisse über den ökologischen Wert reifer Wälder.

Geologische Daten: So fundiert Dortmunds Untergrund die Stadtentwicklung

Die geologische Kartierung und die daraus gewonnenen Untergrundinformationen sind von großer Bedeutung für die Stadtentwicklung in Dortmund. Der Untergrund der Stadt ist maßgeblich durch das Steinkohlengebirge und die Quartärsedimente geprägt. Die Kenntnis dieser geologischen Besonderheiten ist entscheidend für die Planung und Durchführung von Bauprojekten. Wir bei Droneserve nutzen diese Informationen, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Planung optimal anzupassen und Risiken zu minimieren.

Einfluss des Steinkohlengebirges und der Quartärsedimente

Der Dortmunder Untergrund wird maßgeblich durch das Steinkohlengebirge beeinflusst, das eine Dicke von über 2500 m erreicht. Im Norden der Stadt sind bis zu 300 m mächtige Oberkreideschichten vorhanden. Quartärsedimente wie Ruhrterrassen und Emscherablagerungen sind weit verbreitet. Künstliche Ablagerungen, wie Halden aus dem Kohlebergbau, sind ebenfalls häufig. Die Geologie und Boden in Nordrhein-Westfalen bieten detaillierte Informationen über die geologischen Verhältnisse in Dortmund.

Bedeutung für die Trinkwasserversorgung und den Bergbau

Die durchlässigen Sande und Kiese der Ruhr sind entscheidend für die Trinkwasserversorgung Dortmunds. Die Trinkwasserversorgung wird durch künstliche Anreicherung verbessert. Mineralwasservorkommen sind in den Oberkreideschichten vorhanden. Der Kohlebergbau, der seit 1302 dokumentiert ist, wurde 1987 in Dortmund eingestellt. Der Staatliche Geologischer Dienst sorgt mit Fachwissen, Geodaten und Karten für eine nachhaltige Entwicklung.

Geologische Karten und Baugrunduntersuchungen

Für das Gebiet Dortmund sind geologische Karten in verschiedenen Maßstäben (1:10.000 bis 1:100.000) und Bodenkarten (1:50.000) erhältlich. Es gibt auch spezielle Karten des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlengebietes. Die bereitgestellten Informationen sind verallgemeinert und ersetzen keine standortspezifischen Untersuchungen oder Expertenberatung. DIN 1054 sollte als Richtlinie für Gründungsdesign und zulässigen Bodendruck dienen. Die Geologischen Karten sind für die Planung unerlässlich.

Wandmalereien in Dortmund-Brechten: Kartierung als Schlüssel zur Kunstgeschichte

Die Kartierung von Wandmalereien, wie im Projekt in Dortmund-Brechten, ist ein wichtiger Beitrag zur Kunstgeschichte und Restaurierungsforschung. Die detaillierte Dokumentation und Analyse der Wandmalereien der St. Johann Baptist Kirche ermöglicht es, den Umfang der ursprünglichen romanischen Malerei zu ermitteln und die Werktechnik zu rekonstruieren. Wir bei Droneserve können mit unseren hochauflösenden Inspektionsdienstleistungen zur Dokumentation und Analyse von Kunstwerken beitragen.

Methodische Vorgehensweise bei der Kartierung

Das Kartierungsprojekt in Dortmund-Brechten verwendet eine rigorose Methodik mit Tachymetrie und AutoCAD, um detaillierte, maßstabsgetreue Pläne zu erstellen. Diese Pläne beinhalten entzerrte, hochauflösende Fotografien. Die Kartierung betont chronologische Veränderungen, um den Umfang der ursprünglichen romanischen Malerei zu bestimmen. Die Dortmund-Brechten Kartierung dokumentiert Werktechnik/Maltechnik, einschließlich Putzgrenzen, Werkzeugspuren, Ritzlinien und Unterzeichnungen.

Bedeutung für Kunstgeschichte und Restaurierungsforschung

Die Kartierung der Wandmalereien in Dortmund-Brechten bietet eine solide Grundlage für kunsthistorische und Restaurierungsforschung. Sie ermöglicht die Analyse und Konservierung der Wandmalereien. Die Dokumentation von Goldblattresten und Stuckapplikationen liefert wertvolle Informationen über die ursprüngliche Gestaltung der Kirche. Die Kartierung der Wandmalereien ist ein wichtiger Beitrag zur Erforschung der Kunstgeschichte.

Vergleichbarkeit von Kartierungen: NRW setzt auf standardisierte Daten

Die Standardisierung und Vergleichbarkeit von Kartierungen ist ein wichtiges Ziel in Nordrhein-Westfalen. Das LANUV NRW legt großen Wert auf naturschutzfachliche Daten, die auf regionaler, nationaler und EU-Ebene vergleichbar sind. Dies erfordert die Auswahl und Entwicklung spezifischer Fachmethoden für die Datenerfassung, -auswertung und -bewertung. Wir bei Droneserve unterstützen diese Bemühungen durch die Bereitstellung von Geodatendiensten, die auf standardisierten Daten basieren.

Bedeutung naturschutzfachlicher Daten auf verschiedenen Ebenen

Das LANUV in NRW betont standardisierte, vergleichbare naturschutzfachliche Daten auf regionaler, nationaler und EU-Ebene. Dies erfordert die sorgfältige Auswahl und Entwicklung spezifischer Fachmethoden für die Datenerfassung, -auswertung und -bewertung. Die Dokumentation dieser Methoden umfasst sowohl die Anwendung mit Experten-Erläuterungen als auch die Datenverarbeitung in Datenbanken oder GIS. Die Kartierungen und Bewertungen des LANUV NRW sind ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz.

Anwendungsbereiche der Kartierungen

Die Kartierungen finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter biologische Inventuren, Bewertung des Erhaltungszustands von Arten und Lebensräumen, Landschaftsplanung, Umweltverträglichkeitsprüfungen und Biomonitoring. Die Methoden zur Artenkartierung sind unter "Artenvielfalt in NRW" verfügbar. Methodologien zur Erstellung von Aktionsplänen, einschließlich notwendiger Kartierungen, sind ebenfalls in einem spezialisierten Informationsangebot gebündelt. Die Kartierungen des LANUV NRW sind ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz.

Open Data in Dortmund: Wie Datensätze die Transparenz fördern

Datensätze und Open Data Initiativen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Transparenz und der Beteiligung der Bürger in Dortmund. Die Umgebungslärmkartierung IV 2022 – Bundesschienenwege liefert detaillierte Informationen zum Nachtlärmindex entlang von Bundesbahntrassen. Die Verfügbarkeit verschiedener Datenformate und die Notarisierung der Daten mittels Ethereum Blockchain gewährleisten die Integrität der Daten. Wir bei Droneserve unterstützen diese Initiativen durch die Bereitstellung von Geodatendiensten, die auf Open Data basieren.

Umgebungslärmkartierung IV 2022 – Bundesschienenwege

Der Datensatz konzentriert sich auf den Nachtlärmindex (LNight) entlang von Bundesbahntrassen in Dortmund. Die Verantwortung für die Kartierung der Bundesbahntrassen liegt beim Eisenbahn-Bundesamt. Die Stadt Dortmund ist für andere Lärmquellen zuständig. Die Lärmpegel werden in 5 dB-Isophonenbändern für LDEN (Day-Evening-Night) und LNight dargestellt. Die Umgebungslärmkartierung IV 2022 liefert detaillierte Informationen zum Nachtlärmindex.

Datenformate und Datenintegrität

Es stehen verschiedene Datenformate zur Verfügung, darunter GPX, SHP, JSONL usw. Die Daten werden mittels Ethereum Blockchain notariell beglaubigt. Die verifizierbare Integrität wird durch Hash-Werte gewährleistet. Die unterschiedlichen Notarisierungsdaten deuten auf einen inkrementellen Datenvalidierungs- oder Aktualisierungsprozess hin. Die Umgebungslärmkartierung IV 2022 bietet eine Vielzahl von Datenformaten.

Hitzebelastung reduzieren: Schattenplätze in Dortmund digital visualisiert

Die Visualisierung von Schattenplätzen und kühlen Orten in Dortmund durch digitale Karten ist ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der Hitzebelastung in der Stadt. Die Geoweb-Anwendungen ermöglichen es der Bevölkerung, Orte mit geringerer Hitzebelastung zu identifizieren und sich an heißen Tagen Abkühlung zu verschaffen. Wir bei Droneserve können mit unseren Geodatendiensten zur Erstellung und Aktualisierung solcher Karten beitragen.

Digitale Karten zur Visualisierung von Hitzebelastung

Die Karte der kühlen Orte gibt Hinweise auf Orte in Dortmund, die an heißen Tagen etwas Abkühlung bieten können. Die kühlen Orte sind öffentlich und kostenfrei zugänglich. Die Karte der Schattenplätze und kühlen Orte ist ein wertvolles Instrument zur Information der Bevölkerung.

Dortmund Kartierung: Ihr Schlüssel zu fundierten Entscheidungen


FAQ

Was genau beinhaltet die Dortmunder Kartierung?

Die Dortmunder Kartierung umfasst die Erfassung und Darstellung von Umweltdaten, Infrastruktur und anderen relevanten Informationen. Sie dient als Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Stadtplanung und im Umweltschutz.

Welche Arten von Kartierungen werden in Dortmund durchgeführt?

In Dortmund werden verschiedene Kartierungen durchgeführt, darunter Lärmkartierung, Biotopkartierung, geologische Kartierung und Habitatbaumkartierung. Diese Projekte liefern wertvolle Daten für die Stadtentwicklung.

Wie kann Droneserve bei der Dortmunder Kartierung helfen?

Droneserve bietet Drohnentechnologie und Geodatendienste, die zur Erfassung und Analyse von Kartierungsdaten eingesetzt werden können. Wir unterstützen die Stadt Dortmund und andere Organisationen bei der Umsetzung von Kartierungsprojekten.

Welchen Nutzen hat die Lärmkartierung für die Bürger von Dortmund?

Die Lärmkartierung hilft, Lärmquellen zu identifizieren und Maßnahmen zur Lärmminderung zu entwickeln. Dies trägt zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger bei.

Wie trägt die Biotopkartierung zum Artenschutz in Dortmund bei?

Die Biotopkartierung erfasst und bewertet wertvolle Biotope, die für den Schutz der Artenvielfalt wichtig sind. Die Ergebnisse werden verwendet, um Schutzmaßnahmen abzuleiten.

Welche Rolle spielen geologische Daten bei der Stadtentwicklung in Dortmund?

Geologische Daten liefern wichtige Informationen über den Untergrund und die Bodenzusammensetzung. Diese Informationen sind entscheidend für die Planung und Durchführung von Bauprojekten.

Wie aktuell sind die Kartierungsdaten in Dortmund?

Die Kartierungsdaten werden regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Stand der Technik und Forschung zu berücksichtigen. Die Umgebungslärmkartierung wird beispielsweise alle fünf Jahre aktualisiert.

Wo finde ich Informationen zu Schattenplätzen und kühlen Orten in Dortmund?

Die Stadt Dortmund bietet eine digitale Karte der Schattenplätze und kühlen Orte an, die es der Bevölkerung ermöglicht, Orte mit geringerer Hitzebelastung zu identifizieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Droneserve, innovative Drohnenlösungen für Inspektion, Mapping, Überwachung und mehr. Mit maßgeschneiderten Konzepten, modernster Technologie und präzisen, datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung und höchste Sicherheitsstandards.

Droneserve, innovative Drohnenlösungen für Inspektion, Mapping, Überwachung und mehr. Mit maßgeschneiderten Konzepten, modernster Technologie und präzisen, datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung und höchste Sicherheitsstandards.

Droneserve, innovative Drohnenlösungen für Inspektion, Mapping, Überwachung und mehr. Mit maßgeschneiderten Konzepten, modernster Technologie und präzisen, datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung und höchste Sicherheitsstandards.

Droneserve, innovative Drohnenlösungen für Inspektion, Mapping, Überwachung und mehr. Mit maßgeschneiderten Konzepten, modernster Technologie und präzisen, datenbasierten Analysen. Professionelle Umsetzung und höchste Sicherheitsstandards.